Allgemeines über die Kammer

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit der Pflegekammer NRW und heißen Sie als Presse-/Medienvertreter*in herzlich willkommen.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressekontakte für Ihr Anliegen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer journalistischen Arbeit durch die Vermittlung von Interviews, Kontaktherstellung zu Ansprechpersonen und fachliche Einschätzungen zu pflegepolitischen Themen. Kommen Sie gerne auf uns zu.

Pressekontakt

Foto: Leonie Podday
Leonie Podday
Leitung Stabsstelle Vorstand, Kommunikation und Politik
Öffentlichkeits­arbeit

Pressemitteilungen

18
Oktober
2023
Pflegepersonalbemessung: Gesetzliche Umsetzung der „Rothgang-Studie“ verunsichert die Pflegepraxis
Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen fordert für die Pflegepersonalbemessung in der vollstationären Langzeitpflege eine gesetzliche Nacharbeitung unter pflegefachlicher Begleitung. Düsseldorf, 18. Oktober 2023 – Wie viele Pflegefachpersonen müssen im Dienst sein, um […]
Mehr lesen
27
September
2023
Meinungsbildung auf dem Deutschen Pflegetag: Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und Pflegekammer Nordrhein-Westfalen rücken „Leiharbeit“ in den Fokus
Der Branchenkongress ist eine wichtige Plattform für die Meinungsbildung in der Pflege. Auf zwei Podiumsdiskussionen nehmen die beiden Kammern ihre Stellungnahmen zum Thema Leiharbeit in den Blick und gehen mit […]
Mehr lesen
25
Juli
2023
Pflegekammer NRW: Pflegebedürftige mit der Finanzierung nicht alleine lassen
Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nicht über steigende Eigenanteile finanziert werden kann. Aus Sicht der Kammer bedarf es Reformen bei der Finanzierung von Pflegeleistungen. Düsseldorf, 25. Juli 2023 – […]
Mehr lesen
14
Juli
2023
„Kein Sommerloch in Sicht“: Pflegekammer NRW warnt vor angespannter Lage in Kinderkliniken
Schwere Erkrankungen machen keinen Urlaub. Die pflegerische Versorgung auf den Kinderstationen ist am Limit. Expertengruppe der Pflegekammer NRW fordert bessere Arbeitsbedingungen, stärkende Bildungskonzepte und die Einhaltung von Personaluntergrenzen. Düsseldorf, 14. […]
Mehr lesen
07
Juli
2023
Auch Pflegende brauchen Hitzeschutz
Die aktuellen Hitzewellen bringen nicht nur pflegebedürftige ältere und kranke Menschen in Gefahr, sondern auch die Pflegenden selbst. Insbesondere Pflegefachpersonen müssen bei Hitzeaktionsplänen und Präventionsmaßnahmen berücksichtigt werden, betont die Pflegekammer […]
Mehr lesen
23
Juni
2023
Leiharbeit in der Pflege: „Ausdruck eines krankhaften Systems“
Leiharbeit in der Pflege wird kontrovers diskutiert. Die Pflegekammer NRW erörtert die Hintergründe, klärt über aktuelle Herausforderungen auf und fordert ein besseres Zusammenspiel von Leiharbeit und Festanstellung. Düsseldorf, 23. Juni […]
Mehr lesen
02
Juni
2023
Gemeinsam gegen den Pflegenotstand: 100 Tage Vorstand der Pflegekammer NRW
Pflegende für Pflegende, gegen den Fachkräftemangel und für politische Mitsprache. Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen ist stolz auf das Erreichte und zieht eine erste positive Bilanz. Düsseldorf, 2. Juni 2023 – Die […]
Mehr lesen
06
April
2023
Globaler Gesundheitsnotfall: Pflegekammer NRW fordert die Sicherstellung der Pflege für alle
Weltgesundheitstag 2023: „Die Schmerzgrenze ist längst überschritten“. Kammerpräsidentin Sandra Postel fordert vor dem Hintergrund des sich weiter zuspitzenden Fachkräftemangels die Priorisierung der Pflege im Gesundheitssystem. Düsseldorf, 06. April 2023 – […]
Mehr lesen
22
März
2023
Pflegefachpersonen müssen angemessen entlohnt werden. Tarifautonomie ist der Grundpfeiler unserer Gesellschaft.
Ein gutes Gehalt muss Standard im Pflegeberuf werden. Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen unterstützt die aktuellen Tarifverhandlungen der Gewerkschaften im öffentlichen Dienst. Düsseldorf, 22. März 2023 – Welches Gehalt haben Pflegende verdient? […]
Mehr lesen
07
März
2023
Weltfrauentag: Raus aus der Teilzeitfalle – Pflegekammer NRW warnt vor Rentenlücke bei weiblichen Pflegekräften im Alter
Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss im Pflegeberuf selbstverständlich werden. Kammerpräsidentin Sandra Postel fordert konkrete Angebote in den Einrichtungen – gerade, weil gut 80 Prozent der professionell Pflegenden weiblich sind. […]
Mehr lesen

Download: Logo