Allgemeines über die Kammer
Der Errichtungsausschuss wurde im September 2020 durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen berufen, um bis Ende 2022 eine Pflegekammer in NRW zu errichten. Damit ist die Landesregierung dem Willen der Pflegefachpersonen gefolgt, von denen sich rund 80% für eine Pflegekammer ausgesprochen haben. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Befragung, die 2018 im Auftrag der Landesregierung NRW durchgeführt wurde. Mit geschätzt 200.000 Pflegefachpersonen ist es die mitgliederstärkste Heilberufskammer Deutschlands.
Die Kammerversammlung wählte am 24. Februar 2023 den Vorstand.
Präsidium und Geschäftsführung
Pressekontakte
Pressemitteilungen
Hass & Hetze haben keinen Platz: Whistleblower-System soll das Melden von Gewaltfällen im pflegerischen Umfeld erleichtern
Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 erinnert die Pflegekammer NRW an die besondere Rolle und Verantwortung von Pflegefachpersonen für die Demokratie. „Wir sind Sprachrohr für Patientinnen und […]
Mehr lesen
Pflegekammer NRW auf dem Deutschen Pflegetag: Berufsordnung und klare Haltung gegen Extremismus im Fokus
Die Pflegekammer NRW ist auch in diesem Jahr wieder auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin vertreten, um Anlaufstelle und Impulsgeberin für die Kammerbewegung in Deutschland zu sein. Auf mehreren Podiumsdiskussionen […]
Mehr lesen
Drei von vier Pflegefachpersonen aus dem Ausland sind ein Jahr nach ihrem Berufsstart in NRW wieder weg
Mit Blick auf den internationalen Pflegenotstand gab es jetzt beim „International Congress of Nursing Regulators“ in Rom deutliche Kritik an Deutschland. Der Fachkräftemangel sei in vielen EU-Ländern durch die Bundesrepublik […]
Mehr lesen
Digitalisierung als Schwachstelle: Pflegekammer NRW arbeitet mit Pflegekassen an Lösung
Wenn das Geld nicht reicht, geraten ambulante Pflegedienste schnell in Schieflage. Die Pflegekammer NRW hatte zuletzt immer wieder Rückmeldungen bekommen, dass ambulante Anbieter*innen in finanzielle Nöte kommen, weil die Pflegekassen […]
Mehr lesen
Beiträge vor Zwangsgeld: Kammerversammlung entscheidet sich für Überzeugungsarbeit bei der Vervollständigung der Anmeldungen
Es wird zunächst kein Zwangsgeld gegen Pflegefachpersonen verhängt, die sich bislang nicht vollständig bei der Kammer angemeldet haben. Dies entschied die Pflegekammer am 5. September 2024 in Münster – und […]
Mehr lesen
Präsidentin der Pflegekammer NRW erhält Zukunftspreis der Initiative Gesundheitswirtschaft
Düsseldorf, 26. September 2024 – Der Zukunftspreis der Initiative Gesundheitswirtschaft (IGW) wurde jetzt in Hamburg an die Pflegewissenschaftlerin und Präsidentin der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen, Sandra Postel, verliehen. Mit dem Award kürt […]
Mehr lesen
Brief an die Deutsche Bahn: Pflegefachpersonen können im Zug bei Notfällen helfen und sollten Zugang zum Notfallkoffer erhalten
Die Pflegekammer NRW hat gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. in einem Brief an Deutsche-Bahn-Chef Richard Lutz auf eine Lücke in der Notfallversorgung von Zuggästen hingewiesen. Konkret geht es dabei […]
Mehr lesen
Pflegekammer NRW wehrt sich massiv gegen den AfD-Vorwurf, Pflegefachpersonen würden die Briefwahl manipulieren
Die Pflegekammer NRW übt scharfe Kritik an den Worten des AfD-Spitzenkandidaten Björn Höcke, der jetzt in einem Social-Media-Video von einer Wahlkampfveranstaltung in Thüringen Pflegefachpersonen Betrug vorgeworfen hat. Konkret sehe er […]
Mehr lesen
Heißer Herbst: Pflegekammer NRW fordert ganzes Maßnahmenbündel zur Entlastung der Pflege in den Kinderkliniken
RSV-Impfungen, Einhalten von Untergrenzen, Absprachen auf Augenhöhe & Co. Mit Blick auf die Herbstsaison 2024 sieht die Pflegekammer NRW erneut große Engpässe in der pflegerischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. […]
Mehr lesen
Drei Jahre nach der Flutkatastrophe: Pflege in NRW redet künftig bei Krisen- und Katastrophenprävention mit
Auf Initiative der Pflegekammer NRW im Nachgang des Jahrhundert-Hochwassers in NRW und Rheinland-Pfalz hat die „Arbeitsgruppe Versorgungssicherheit bei Krisen und Katastrophen“ auf Landesebene ihre Arbeit aufgenommen. „Es ist ein nicht […]
Mehr lesen