Anlässlich des Hitzeaktionstages am 5. Juni macht die Pflegekammer NRW auf die Gesundheitsrisiken extremer Hitze für ältere und pflegebedürftige Menschen aufmerksam. Maßnahmen wie gute Belüftung, lockere Kleidung und ausreichend Trinken […]
Laut einer Online-Umfrage der Pflegekammer NRW kennen 84 Prozent der Befragten das Gefühl, Patient*innen nicht ausreichend pflegerisch versorgen zu können – besonders häufig zeigt sich dies bei Beschäftigten in Langzeitpflegeeinrichtungen. […]
Aufgrund des Personalnotstands in der Pflege droht eine dauerhafte Überlastung der Kinderklinken in NRW: In einer gemeinsamen Verlautbarung fordern Pflegekammer NRW und die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) […]
Beleidigungen, Bedrohungen und Übergriffe – Gewalt ist im Pflegealltag keine Seltenheit. Von Gewalt sind Beschäftigte in Gesundheitsberufen weltweit und in allen Settings betroffen. Um offen über Gewalt sprechen zu können, […]
Für ihr berufspolitisches Engagement hat die Pflegekammer NRW Auszubildende verschiedener Bielefelder Pflegefachschulen mit dem diesjährigen Pflegepreis NRW ausgezeichnet. Die Preisträger*innen hatten beim ersten berufspolitischen Hackathon in Nordrhein-Westfalen im April vielversprechende […]
Knapp jede zweite in Teilzeit beschäftigte Pflegefachperson unter 30 Jahren kann sich vorstellen, ihre Stunden aufzustocken. Das ist ein Ergebnis aus der Online-Umfrage des renommierten Instituts für Demoskopie Allensbach, die […]
Jede zweite Pflegefachperson in Nordrhein-Westfalen muss „oft“ oder „sehr oft“ ungeplant bei der Arbeit einspringen. Das hat eine Umfrage ergeben, die das renommierte Institut für Demoskopie (IfD) Allensbach im Auftrag […]
Erster Hackathon für die Pflege in NRW: Auszubildende zeigen Politiker*innen den Weg. Wie sehen junge Pflegefachpersonen die Pflegewelt? Und welche Herausforderungen begegnen ihnen dabei? Unter dem Motto „Wir bestimmen selbst! […]
Die Pflegekammer NRW veranstaltet am 9. April in Bielefeld den ersten berufspolitischen Hackathon in NRW. Rund 130 Pflegefachschüler*innen werden dabei in kurzen, aber intensiven Einheiten gemeinsam innovative Ideen und Lösungen […]
Anlässlich der Zusammenkunft der Heilberufekammern des Landes Nordrhein-Westfalen am 5. Februar 2024 in Münster beziehen die Präsidentinnen und Präsidenten der zehn Kammern klare Haltung gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus […]