Alle Menschen verdienen Respekt und haben ein Recht auf einen fairen Umgang: unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, sexueller Identität, materieller Situation, Behinderung, Beeinträchtigung oder Krankheit.
Die Kommentarfunktionen in den von uns bedienten sozialen Netzwerken sollen einen respektvollen und konstruktiven Dialog ermöglichen.
Wir behalten uns daher vor, Kommentare und Personen zu melden, zu sperren und zu löschen, die gegen unsere Grundsätze verstoßen. Wir dulden insbesondere Kommentare nicht, die
- diskriminierend,
- menschenverachtend,
- rassistisch,
- gewaltverherrlichend,
- sexistisch,
- beleidigend oder verletzend,
- strafrechtlich relevant sind,
- ungerechtfertigte Zusammenhänge jeglicher Art suggerieren oder
- den Boden des Grundgesetzes verlassen.
Hier finden Sie einige Tipps und Regeln, was Sie beim Verfassen von Kommentaren beachten sollten:
Wir behalten uns vor, identische oder ähnliche Kommentare zu löschen, die einen konstruktiven Dialog verhindern. Unsere Entscheidungen machen wir bei Bedarf gerne transparent. Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Netiquette behalten wir uns vor.