| 

Die Kritik an der diesjährigen didacta reißt nicht ab: Jetzt hat auch die Präsidentin der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen, Sandra Postel, ihre Teilnahme an der Bildungsmesse abgesagt. „Mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Partei ‚Alternative für Deutschland‘ (AfD) als Aussteller zugelassen wurde“, schreibt Postel in ihrer Mail an die Veranstalter und verweist auf ein Positionspapier der Kammer, wonach die Institution eine Zusammenarbeit mit demokratiefeindlichen Organisationen ausschließt.

Düsseldorf, 6. Februar 2025 – „In meiner Funktion als Präsidentin der Pflegekammer NRW bin ich an diese Beschlüsse der Kammerversammlung gebunden – eine Verpflichtung, die ich ausdrücklich unterstütze“, so Postel weiter. Neben ihr haben auch zwei weitere Mitreferent*innen aus diesem Grund abgesagt, die gemeinsam ein Panel auf der didacta bestreiten wollten.
Ihre Entscheidung sei nach reiflicher Überlegung sehr bewusst getroffen, sagt Postel. Gerade in der Pflege mit ihrem großen Prozentsatz an Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund seien Vielfalt und Freiheit hohe Werte, die es nicht nur in Reden und Beschlüssen zu verteidigen gelte, sondern dann auch, wenn es konkret wird.
Zugleich sei ihr aus Presseberichten bekannt, dass eine mögliche Revision der Entscheidung derzeit diskutiert werde. „Sollte es zu einer Rücknahme der Zulassung der AfD kommen, würden wir unsere Teilnahme am geplanten Programmpunkt gerne wie ursprünglich vorgesehen wahrnehmen“, so die Pflegekammer-Präsidentin.

Pressemeldung als PDF-Datei ↗️​

 

Pressekontakt
Leonie Podday
Telefon: 0211 822089-203
Mobil: 0162 1681 435
E-Mail: presse@pflegekammer-nrw.de

Zurück zur Übersicht
Jetzt informieren und

Anmelden

Die Zukunft der Pflege liegt in unseren Händen – Eine Verantwortung mit vielen Vorteilen. Die Anmeldung ist ein notwendiger Teil davon.