Newsletter abonnieren

Für die professionelle Pflege und auch die Pflegepolitik bilden gesicherte Fakten und wissenschaftliche Methoden die Grundlage. Das bedeutet, dass Pflegeentscheidungen auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien basieren. Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen nutzt Forschungsergebnisse auch, um politische Forderungen abzuleiten und dadurch Verbesserungen im Gesundheitssystem zu erreichen.

Unterstützen Sie die Pflegewissenschaft mit Ihrer Studienteilnahme!

Möchten Sie dazu beitragen, die Pflegewissenschaft voranzubringen? Die Pflegekammer NRW informiert über aktuelle Studien- und Forschungsprojekte, an denen sie bei Interesse teilnehmen können. Indem Sie sich beteiligen, unterstützen Sie Studierende und Forscher*innen bei der Durchführung ihrer Abschluss- oder Studienarbeiten und können aktiv dazu beitragen, die Pflegepraxis und -politik auf wissenschaftlicher Basis weiterzuentwickeln.

Viel Spaß beim Mitmachen!

Aktuelle Befragungen


Steuerung und Gestaltung hochkomplexer Pflegeprozesse als erweitertes Ausbildungsziel der hochschulischen Pflegeausbildung

Einrichtung: Charité in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule, Berlin | Diese Befragung hat (noch) kein Enddatum.

Die Studie folgt einer Delphi-Befragung mit dem Ziel eine Forschungsdefinition für den „hochkomplexen Pflegeprozess“ zu entwickeln. Gestaltet wird die Umfrage als Online-Erhebung. Gesucht werden Teilnehmende, die die Vorbehaltsaufgaben der Pflegenden kennen und mit dem Pflegeprozess vertraut sind.
↗️ Kontaktaufnahme für die Studie: jasmin.runge@charite.de