Team: 8 Menschen stehen im Kreis und halten große Puzzleteile in die Mitte
Newsletter abonnieren

Zum Bildungsausschuss

Der Bildungsausschuss ist das steuernde Gremium der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen für die Gestaltung von Pflegebildung. Er besteht 12 Mitgliedern, die Pflegefachpersonen sind und sich ehrenamtlich für Pflegebildung einsetzen. Der Bildungsausschuss tagt etwa einmal im Monat.

Aktuelle Themen

Die Aufgaben des Bildungsausschusses sind:

👉​ Weiterwicklung der Weiterbildungsordnung ↗️​
👉​ Entwicklung von Vorgaben zu neuen Weiterbildungen ↗️​
👉​ Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Pflegebildung
👉​ Länderübergreifende Zusammenarbeit
👉​ Sicherung von Versorgungsqualität der Bevölkerung von NRW über die Bildung

Ausblick

Für die kommenden Monate stehen zum Beispiel die Themen einer pädiatrischen Anschlussqualifikation nach der generalistischen Ausbildung oder die Weiterbildung Geriatrie/Gerontopsychiatrie auf dem Arbeitsplan.

Empfehlende Richtlinie Weiterbildung Praxisanleitung

Die Weiterbildung Praxisanleitung wird zur Zeit über die Bezirksregierungen reguliert. Der Bildungsausschuss hat eine Rahmenvorgabe für diese Weiterbildung entwickelt, die als „empfehlende Richtlinie ↗️​“  zur Verfügung steht.

Wie kann ich mitmachen?

Sie haben Interesse, sich ehrenamtlich für das Thema Pflegebildung zu engagieren? Aktuelle Informationen zu entsprechenden Möglichkeiten finden sie in unserem Newsletter ↗️​. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpersonen

📧​ Martina Bauer, Vorsitzende: martina.bauer@pflegekammer-nrw.de
📧​ Dominik Zergiebel, 2. Vorsitzender: dominik.zergiebel@pflegekammer-nrw.de
Das Bildungsreferat in der Geschäftsstelle erreichen Sie unter bildung@pflegekammer-nrw.de oder T: 0211 822 089 800

Mitglieder im Bildungsausschuss

Portrait | Bild: EVENTPHOTOGRAPHY.DE
Wibke Barbian

Mein besonderes Interesse für die Mitarbeit im BA ist…
… mit gewerkschaftlichem Engagement und berufspädagogischem Fokus die pflegeberufliche Bildung inhaltlich und strukturell an den aktuellen Bedürfnissen und Bedarfen der Pflegefachpersonen auszurichten.

Portrait | Bild: EVENTPHOTOGRAPHY.DE
Martina Bauer
Vorsitzende

Mein besonderes Interesse für die Mitarbeit im BA ist…
… die Kompetenzen zu stärken, Bildung zu fördern und dadurch die Versorgungsqualität der uns anvertrauten Menschen und seinen Bezugspersonen zu sichern. Der Bildungsausschuss gibt der Profession eine starke Stimme und begleitet Fachkräfte mit praxisnahen Weiterbildungen. Bildung stärkt die Pflege – ich setzte mich für eine hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildungen ein. Ihre Expertise ist unsere Verantwortung.

Portrait von Monika Engelke
Dr. Monika Engelke

Mein besonderes Interesse für die Mitarbeit im BA ist…
… die DKG-geregelten Fachweiterbildungen in die WBO zu überführen und schwerpunktmäßig an den Weiterbildungen für den Funktionsbereich (Endoskopie, OP, Anästhesie, Notfallpflege) weiterzuarbeiten.

Laura Alessandra Jung
Bianka Köster

Mein besonderes Interesse für die Mitarbeit im BA ist…
… die pflegerische Bildung in NRW aktiv mitzugestalten.

Simone Kügler

Mein besonderes Interesse für die Mitarbeit im BA ist…
… liegt in allen Themen, die die Pädiatrie betreffen.

Portrait | Bild: EVENTPHOTOGRAPHY.DE
Jasmina Liebling
Portrait | Bild: EVENTPHOTOGRAPHY.DE
Florian Müller-Drebing

Mein besonderes Interesse für die Mitarbeit im BA ist…
… Bildung praxisnah und umsetzbar gestalten.

Peter Rötzel

Mein besonderes Interesse für die Mitarbeit im BA ist…
… alle Themen, die für die Langzeitpflege relevant sind.

Portrait | Bild: EVENTPHOTOGRAPHY.DE
Dr. Daniela Schlosser

Mein besonderes Interesse für die Mitarbeit im BA ist…
… ist, die Pflegebildung zukunftsorientiert und den aktuellen pflegedidaktischen Erkenntnissen entsprechend, praxisnah und qualitätsorientiert mitzugestalten.

Foto von Dominik Zergiebel; Bild: Rolfes
Dominik Zergiebel
2. Vorsitzender

Mein besonderes Interesse für die Mitarbeit im BA ist…
… eine starke Umsetzung der pflegerischen Weiterbildung. Die Fachweiterbildungen sind mit ihrer Praxisnähe und fachlichen Kompetenzorientierung die Meisterlichkeit der Profession Pflege.